Abschlusssieg in WM-Quali

Die österreichische Nationalmannschaft beendet die Qualifikation für die FIFA Weltmeisterschaft 2018 in Russland mit einem Erfolgserlebnis. Die ÖFB-Auswahl feiert zum Abschluss der WM-Quali einen 1:0-Auswärtssieg gegen die Republik Moldau. Marcel Koller: "Wir haben heute wieder große Chancen vergeben. Daran wird man arbeiten müssen. Wir haben in dieser Qualifikation zu viele Chancen liegen lassen, denn schlechter waren wir eigentlich in keinem Spiel. Ich habe mich bei der Mannschaft verabschiedet. Wir werden den Abend heute noch genießen. Es waren wunderschöne sechs Jahre. Auch vom Team abgesehen. Das Land, die Menschen oder die Stadt Wien, das werde ich immer positiv in Erinnerung behalten. Ich möchte diese Zeit nicht missen." Bericht, Fotos & Video folgen!

Letztes Quali-Match in Moldawien

Nachdem das ÖFB-Nationalteam am Sonntag gut in Chisinau gelandet ist, startet es die finalen Vorbereitungen auf das letzte Qualifikationsspiel zur FIFA Fußball-WM gegen Moldawien. Die ÖFB-Auswahl absolviert am Sonntagabend ein abschließendes Training im Stadionul Zimbru, ehe es am Montag um 20.45 Uhr MESZ (21:45 Uhr LT) auf die Nummer 156 der aktuellen FIFA Weltrangliste trifft. Aufgrund der Ausfälle von Aleksandar Dragovic (Gelbsperre) und Stefan Ilsanker (Zehenverletzung) wird Teamchef Marcel Koller auf neue Kräfte in der Startelf setzen. So ist ein Debüt von Verteidiger Philipp Lienhart möglich. “Er ist beidfüßig, ruhig und macht seine Sache konzentriert”, lobt Koller den U21-Kapitän und Freiburg-Legionär. “Wir haben eine junge Verteidigung. Die Spieler haben aber bereits gezeigt, dass sie in der physischen Verfassung sind, das hinzubekommen.” Gegen Moldawien sei Geduld gefordert, betont Koller. „Ein frühes Tor wäre wünschenswert. Sollte das nicht funktionieren, gilt es Geduld und Ruhe zu bewahren. Unser Gegner verteidigt gut und wir müssen die Chancen nutzen, die wir bekommen.“ Bericht & Fotos folgen ab Dienstag!

Neuer ÖFB-Sportdirektor

Das ÖFB-Präsidium hat in seiner heutigen außerordentlichen Sitzung mehrheitlich beschlossen, dass Peter Schöttel das Amt des ÖFB-Sportdirektors übernehmen wird. Er folgt dieser Position Willi Ruttensteiner nach. Peter Schöttel ist aktuell U19-Teamchef und wird sein neues Amt am 10. Oktober antreten. Zuvor wird er die erste Phase der EM-Qualifikation mit dem U19-Nationalteam zu Ende führen. Der 50-Jährige Wiener ist 63-facher Nationalspieler und hat Trainererfahrung sowohl im Profi-, Amateur- und Nachwuchsbereich vorzuweisen. Zudem war Schöttel als Sportmanager und Sportdirektor tätig, unter anderem beim SK Rapid. Willi Ruttensteiner war seit 1999 im ÖFB tätig. "Die Entwicklung und Einführung des „Österreichischen Wegs“ ist untrennbar mit seiner Person verbunden. Es gebührt Willi Ruttensteiner Dank für seine Arbeit", so ÖFB-Präsident Dr. Leo Windtner. „Was Willi Ruttensteiner aufgebaut hat, war und ist sehr erfolgreich. An seine Arbeit werde ich anknüpfen und meine eigenen Ideen einbringen“, so Peter Schöttel, der sich auch als "Bindeglied" betrachtet. "Ich habe den Fußball aus allen Perspektiven kennengelernt. Ich glaube, dass ich für diese Position geeignet bin. Es ist eine große Herausforderung und eine enorme Verantwortung."