Serbien - Österreich, 9.10.2016 (A-Herren)
Am Sonntag, den 9. Oktober 2016 (Spielanstoß 20:45), fand das WM-Qualifikationsspiel gegen Serbien im Stadion Rajko Mitić in Belgrad statt. Das von Schiedsrichter Erkisson (SWE) geleitete Spiel endete 3:2 durch die Tore von Mitrovic (6. und 23.) und Tadic (74.) sowie Sabitzer (16.) und Janko (63.). Es waren 20.000 Zuschauer anwesend, darunter 32 Hurricanes (24 Mitglieder).
Nach dem erkämpften 2:2-Remis zuhause gegen Wales folgte ein richtungsweisendes Spiel auswärts in Serbien, Belgrad. Jeder wusste, dass dieses Spiel eine harte Nuss sein würde. Wir nahmen diese Auswärtsreise per Bus in Angriff, da Belgrad nur rund 6 Fahrstunden von Schwechat entfernt liegt. Um 9:00 Früh startete der Hurricanes Bus mit insgesamt 32 Personen (Mitglieder & Freunde) Richtung Süden. Bei der ungarischen Grenze trafen wir den Bus vom Teamfanklub Pielachtal, woraufhin es die restliche Strecke im Konvoi weiterging. Mitten in Ungarn legten wir eine Mittagspause mit Würstl & Gebäck ein, ehe es wieder Richtung serbischer Grenze ging. Dort mussten wir rund eine Stunde warten bis die Grenze passiert werden konnte, der Bus auf illegale Gegenstände untersucht wurde, die Insassen kontrolliert wurden und bis ein Polizeiauto zwecks Eskorte für die Weiterfahrt bereitgestellt werden konnte. Als wir uns Belgrad näherten wurde die Polizeieskorte durch ein größeres Modell ersetzt. Wir lagen in der Zeit durch mehrere Pausen und längere Wartezeiten zurück. Das verhältnismäßig langsame Tempo der Eskorte machte es auch nicht besser. Kurz vor dem Stadion mussten wir noch einmal warten, damit die Zufahrt für uns gesperrt wurde. Knapp 45 Minuten vor Spielbeginn trafen wir endlich beim Stadion ein und erkundeten den Auswärtssektor. Transparente, Trommel und Megafone wurde genehmigt, Fahnenstangen jedoch nicht, weshalb wir leider auf Fahnen verzichten mussten. Die Transparente durften aber nicht am Zaun aufgehängt werden, womit wir diese anders anbringen mussten. Mit Schals starteten wir in die Partie ehe es gleich zur Bundeshymne weiterging. Mit zwei Megafonen und zwei Trommeln versuchten wir die ca. 300-350 Österreicher und Österreicherinnen aufzuheizen und die Bedeutung dieses Spieles klar zu machen. Der Support begann auf einem sehr guten Niveau, während von den serbischen Fans kaum etwas zu vernehmen war. Wieder geriet Österreich in Rückstand und wieder konnten wir ausgleichen. Leider kassierte Österreich wiederum das 1:2 und musste so auch in die Halbzeitpause. Jetzt hieß es alle Kräfte zu mobilisieren um die Mannschaft aus dieses Schlamassel wieder hinauszuführen. Janko scorte zum 2:2 und es war wieder alles offen. Doch leider musste Österreich ein weiteres Gegentor hinnehmen und stand nun mit dem Rücken zur Wand. Wir gaben nicht auf, jedoch war die Enttäuschung manchen ins Gesicht geschrieben. Den dritten Rückstand konnte die Mannschaft nicht mehr aufholen, die Partie war verloren. Damit steht Österreich gegen Irland nun unter Zugzwang. Die österreichischen Fans mussten noch eine knappe Stunde im Stadion verharren, ehe es für uns mit dem Bus wieder Richtung Heimat ging. Die Rückreise gestaltete sich wesentlich kürzer und der Grenzaufenthalt war auch deutlich kürzer. Gegen 8:00 Uhr war man dann wieder in Schwechat zurück, wo dann der eine oder andere direkt zur Arbeit fuhr.