Deutschland - Österreich, 6.9.2013 (A-Herren)
Am Freitag, den 6. September 2013 (Spielanstoß 20:45), fand das WM-Qualifikationsspiel gegen Deutschland in der Allianz Arena in München statt. Das von Schiedsrichter Milorad Mazic (SRB) geleitete Spiel endete 0:3 durch die Tore von Klose (34.), Kroos (51.) und Müller (85.). Es waren 68.000 Zuschauer anwesend, darunter 160 Hurricanes (32 Mitglieder).
Nicht nur weil es gegen Deutschland ging, sondern auch weil uns der DFB mit dem Spielort „München“ sehr entgegen kam, war dieses Spiel schlichtweg das Spiel des Jahres – zumindest für uns Österreicher, denn die Allianz-Arena war nur wenige Tage vor dem Match mit 68.000 Plätzen ausverkauft. Also ein mäßiges Interesse von den Deutschen. Der österreichische Sektor, der knapp 7.000 Plätze fasste, war hingegen in Sekundenschnelle komplett weg. Weitere Österreicher konnten sich Karten auf anderen Tribünen sichern. Über 10.000 Österreicher waren es insgesamt auf jeden Fall im ganzen Stadion. Auch wir konnten große Nachfragen aufweisen, jedoch vergaben wir ausschließlich Karten an Mitglieder und Freunden von den Mitgliedern. So brachten wir eine Kartenbestellung von 160 Stück zusammen, wobei 40 Leute separat hinfuhren. Für die anderen 120 organisierten wir zwei 60er Busse. Bisher haben wir in unserer noch jungen Vereinsgeschichte nie auf einen Bus zugreifen müssen, da wir bei Spielorten außerhalb von Wien fast immer um die 15-20 Leute waren und somit mit den Autos fahren konnten.
Um 11:00 traten wir unsere Reise von Schwechat aus an, die Busfahrt verlief sehr vielversprechend, alles verlief wie am Schnürchen. Wir kamen genau zum richtigen Zeitpunkt in München an, die Pielachtaler waren bereits am Parkplatz und gemeinsam wollten wir zum Stadion marschieren. Es schlossen sich sofort mehrere Gruppen vom Parkplatz an, womit ein richtig großer Mob auf ganz spontane Weise zusammen gekommen ist. Hier und da hielten wir kurz an, stimmten mehrere Fangesänge an und wurden durch unsere Trommeln unterstützt. Wie auch schon beim letzten Freundschaftsspiel gegen Griechenland in Salzburg übernahmen wir wieder das Trommeln. Megaphone waren in Deutschland leider strikt verboten. Im Stadion formten wir wieder den gemeinsamen Block aus Hurricanes, Pielachtalern, Blutgruppe und SauKarln. Wir gaben unser Bestes, aber an diesem Tag war wirklich nicht viel drinnen. Die Atmosphäre war im Vergleich zu Gelsenkirchen 2011 entspannter, aber dementsprechend waren die Leute nicht so motiviert, was uns wirklich verwundert hat. Ein Grund könnte darin liegen, dass der Verkauf der Karten einem Lotteriespiel glich, im Ticket-Onlineshop haben sehr viele Österreicher keine Karten bekommen, geschweige denn sich die Plätze aussuchen können. Nach dem ersten Gegentor wurde die Stimmung stark gedämpft, ab dem 0:2 war sie endgültig tot. Dennoch waren wir den Deutschen, die einen solchen Support ja gar nicht besitzen, über weite Strecken akustisch überlegen. Auch optisch setzten wir wieder einige größere Fahnen ein. Unsere Leute fanden nach dem Spiel wieder recht zügig in den Bus und ohne Probleme ging es auch wieder heim – zwar ohne Punkte, aber mit einem super Event im Rucksack.