Österreich - Finnland 3:1, 29.2.2012 (A-Herren)
Am Mittwoch, den 29. Februar 2012 (Spielanstoß 20:30), fand das freundschaftliche Länderspiel gegen Finnland in der Hypo Group Arena in Klagenfurt statt. Das von Schiedsrichter Valeri (Italien) geleitete Spiel endete 3:1 durch die Tore von Janko (32.), Harnik (54.), Ivanschitz (73./Elfer) sowie durch Furuholm (89.). Es waren 10.200 Zuschauer anwesend, darunter 13 Hurricanes und davon 12 (von 39) unserer Mitglieder.
Die Begegnung gegen Finnland war das erste Länderspiel des Jahres 2012 und das erste Match nach dreieinhalb Monaten Pause. Als Spielort wurde die Hypo Group Arena in Klagenfurt ausgewählt, da in dieser bekanntlich der Oberrang saniert werden musste und der ÖFB mit diesem Länderspiel klar aufzeigen wollte, dass der ÖFB die Arena behalten will und in Zukunft, sofern die Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden können, auch weiterhin dort Länderspiele austragen will. Wann genau renoviert werden soll ist noch unklar. Für uns selbst war die Vorbereitung eher mäßig, da bereits im Herbst zahlreiche neue Fanutensilien produziert wurden und eine Choreographie aus verschiedenen Gründen für uns kein Thema war. Nicht zuletzt wurden sowieso wieder die grandiosen Stiegel-Fahnen verteilt, was will man dann mehr? Alleinig angefertigt wurde ein 40 Meter langes, zweigeteiltes Spruchband als Reaktion zum ÖFB-Fanklubtreffen Anfang Februar. Das im Eigenproduktion raffiniert gemachte Spruchband lautete: Teil1: „GÄNSEHAUT & UNTERSTÜTZUNG DER KURVE“, Teil2: GEMEINSAM STARTEN WIR DURCH! Teil 1 bezieht sich auf ein Zitat vom Teamchef Marcel Koller, das er beim Fanklubtreffen geäußert hatte und wir ihm nun die Reaktion vermittelten: Gemeinsam soll Österreich wieder siegen! In gewohnter Manier wurde das Spruchband ein paar Stunden vor Abfahrt fertig gepickt, nach stundenlanger Arbeit…
Im Vergleich zum letzten Mal konnten sich nur 13 Hurricanes für dieses Spiel begeistern, was für die Verhältnisse (Klagenfurt unter der Woche) gar nicht so schlecht war. Zudem nahmen wir 4 Leute von den SauKarln mit, reisten insgesamt also mit 17 Leuten in drei Autos ab 15:00 nach Kärnten. Die Fahrt verlief amüsant wie immer, im einen Auto flüssiger als im anderen, aber so soll’s auch sein. Nach etwa drei Stunden erreichte man Klagenfurt und zu unserer Überraschung wurde der Verkehr vorm Stadion sehr gut weitergeleitet, sodass wir mit unserer Parkkarte vom ÖFB fast schon einen VIP-Parkplatz erhielten und quasi nichts von Stau spürten. Die Durchlass-Kontrolle verlief lässig und hielt uns nicht sonderlich auf und dann schlug man schon im noch leeren Stadion das Lager auf. Hier kam es zu dem ersten Problem: Die Banner. In der Mitte der Kurve machte sich nämlich ein 1-Mann-Fanklub mit einer längeren Zaunfahne breit, auf dem Platz, der eigentlich den Patriots gehören sollte… Wir postierten uns demnach daneben, die SauKarln schlossen sich an uns an, Pielachtal hängte ihr Banner auf der anderen Seite auf, gesellte sich dann aber für den Rest des Spiels zu uns. Somit war ein harter Kern von uns, den SauKarln, Pielachtal, ein paar andere Fanklubvertreter und einzelne externe Kärntner vorhanden, aber mehr war dann auch nicht, denn wie im letzten Jahr machte der Rest der „Fankurve“ nicht mit. So taten wir beim Vorsingen und Trommeln unser Bestes, sangen einige neue Lieder auch recht erfolgreich, aber einen tollen Sound ergab das nicht. Fahnenmäßig setzten wir wieder verschiedene Größen ein, auch die 5m-Teleskopstange. Von unserer Seite hat also alles gepasst, zum ersten Mal waren wir auch ziemlich einheitlich gekleidet. Bloß der Rest der Kurve spielte nicht wirklich mit. In der 10. Spielminute setzen wir dann unser Spruchband ein. Es war ein kritisches Unterfangen bei diesem Publikum. Zwar waren genug Leute da, aber teilweise zogen diese das Spruchband herunter, weil sie nicht die Toleranz hatten, eine Minute nicht das Spielfeld gucken zu können… Dennoch, das Spruchband war ein voller Erfolg, sogar in der Kronen Zeitung wurde es erwähnt. Apropos Medien: Im Fernsehen war unser kompakter Block regelmäßig zu sehen, aber nur, weil halt nicht mehr unter den 10.200 Zuschauern los war… Österreich gewann mit 3:1. Richtige Jubelstimmung kam nicht auf, die Leistung war nicht top, Finnland kein starker Gegner und uns ärgerte vor allem dieses Publikum.