Auftritte

Österreich - Deutschland 1:2, 3.6.2011 (A-Herren)

 

Am Freitag, den 3. Juni 2011 (Spielanstoß 20:30) fand das EM-Qualifikationsspiel gegen Deutschland im Wiener Ernst-Happel-Stadion statt. Das von Schiedsrichter Busacca (Schweiz) geleitete Spiel endete 1:2 durch die Tore von Friedrich in der 50. (ET) sowie von Gomez in der 44. und 90. Minute. Es waren 47.500 Zuschauer anwesend, darunter 32 (von 32) unserer Mitglieder; insgesamt waren wir 58 (von 59) Personen.

Da das Spiel gegen Deutschland – ein Hochsicherheitsspiel übrigens – im Dreier-Abo mit Belgien und Türkei erhältlich war, stand unsere 50-köpfige Aufstellung annähernd bereits zu Jahreswechsel fest. Bedauerlicherweise kam es zu einigen Absagen wegen Zeitmangel, die allerdings weitestgehend kompensiert werden konnten. Glücklicherweise haben wir uns noch neun weitere Karten ergattern können, die ebenfalls noch rechtzeitig an den Mann gebracht worden sind. Einen besonderen Zulauf hatte diesmal auch die Sektion Puchberg am Schneeberg zu verbuchen, die mit sieben Mitgliedern am Start war – der 8. Mann schaffte es leider nicht den richtigen Zug zu nehmen…

Nach der Niederlage gegen Belgien, bei der wir als Fanklub einen weiten Satz nach vorne gemacht haben, wollten wir nochmal einen drauf packen. In diesen zwei Monaten haben wir Unmengen Zeit investiert, interne Treffen und Treffen mit dem ÖFB gehabt, um so viel wie möglich zu bewerkstelligen. In Eigenregie fertigten wir insgesamt zehn neue und qualitativ um einiges hochwertigere allgemeine Doppelhalter und weitere zehn Spezial-Doppelhalter an. Diese Spezial-Doppelhalter bilden zusammen das Wort ÖSTERREICH (auf jedem Doppelhalter ist ein Buchstabe – natürlich in unserer Schrift) und sollten ihren Einsatz gegen Deutschland haben. Darüber hinaus fügten wir drei ca. 1m² Österreich-Fahnen sowie eine eigens genähte 13m² Österreich-Fahne mit 5m-Telesopstange unseren Repertoire zu. Ursprünglich wollten wir eine gemalte Fahne daraus machen, aber das schien zu dem Moment noch eher als ein Wunsch. Beim Soccershop ließen wir ein neues, 12m² großes Banner drucken und außerdem bauten wir einen Fanshop auf spreadshirt.de auf, mithilfe dessen wir uns neu einkleideten. Eigentlich wollten wir auch eigene Hurricanes-Schals, die sogar bei Supporters-Style bestellt wurden, aber nie angekommen sind. Wir werden dieser Sache nachgehen! Das Tüpfelchen auf dem i war ein Jagdhorn, das sich eines unserer Mitglieder erworben hatte.

Einigermaßen chaotisch war die Planung der Choreographie. Lange Zeit war unklar, was nun wirklich gemacht werden würde und erst nach mehrmaligem Nachbohren erhielten wir die Information, dass es im ersten Rang eine Überrollfahne geben sollte. Zum Aufbauen gab es für uns also diesmal nichts, auch wenn der Zeitpunkt perfekt gewesen wäre, da am Vortag ein Feiertag war. Dementsprechend machte sich der Hurricanes-Trupp mit insgesamt sechs Leuten erst um 17:00 von Schwechat auf den Weg zum Happel-Oval. Glücklicherweise verzog sich das Unwetter, das genau um 17:00 einbrach wieder… Von 17:30 bis 18:30 sammelten wir uns vor dem Stadion und glühten etwas vor. Konfliktpotential mit drei Deutschen gab es auch, aber dank unserer Beschwichtungskünste sind wir auch davon verschont geblieben. Ca. 20 Hurricanes marschierten dann zur Stadioneröffnung rein – die Kontrolle wie die letzten Mal ohne Probleme passiert. Im Stadion dann Verwirrung, weil vorne am Geländer silberne Folie fixiert war und wir erst nach einigen Diskussionen und Überlegungen unser Banner aufhängen konnten. Zugleich bestätigte sich das Gerücht, dass unsere neuen ÖSTERREICH-Doppelhalter bei der Choreografie mit an Bord sein werden. Nachdem alle Mitglieder und andere Fanklubs in den Plan der Patriots eingeweiht wurden und unsere großen Fahnen einsatzbereit gemacht wurden, warteten wir sehnsüchtig auf Spielbeginn. 15 Minuten davor schwärmten zehn Hurricanes mit den Doppelhaltern aus. Die Choreografie sah nämlich folgendermaßen aus: In der Mitte des ersten Ranges wurde eine rot-weiß-rote Überrollfahne der Patriots und links und rechts davon (über den jeweils nächsten Block) silberne Folie von den Pielachtalern hochgezogen. In der letzten Reihe des ersten Ranges oberhalb der Folie (nicht in der Mitte!) positionierten wir uns mit den Doppelhaltern. Alles in allem ein recht gelungenes Bild mit guter Fanklub-Zusammenarbeit. Nur gab es wieder einen Haufen von kleinen Stiegel-Fähnchen, die natürlich von der Fanklub-Choreografie ablenkte… Erst jetzt wurde die Trommel fixiert – übrigens haben wir eine den Patriots abgeben, da sie akuten Mangel hatten – und die Fahnen über das Geländer gehievt. Zumindest der harte Kern der Hurricanes legte einen unglaublichen Support hin, viele andere waren vom unglaublichen Spiel der Österreicher fasziniert. Hinter uns war leider tote Hose und die fehlende Mikrofon-Anlage machte es schwer, die Gesänge der Patriots aufzunehmen. Wir konnten sogar ein paar Mal was anstimmen, das sich dann im Stadion durchsetzte! Die Fahnen waren 90 Minuten im Dauereinsatz, was ein schönes Bild ergab. Diesmal waren etwas mehr Fahnen im Fanblock vorhanden, aber der Einsatz blieb spärlich. Wir selbst müssen auch mehr kleinere Fahnen einsetzen. Anfang der zweiten Halbzeit machten wir dann eine kleine Doppelhalter-Fahnen-Choreografie gemeinsam mit Patriots und Pielachtal – gefilmt und fotografiert werden durfte das ja nicht mehr (nur bis zur 15. Spielminute), da die Laufbahn einen Menschen mehr nicht verkraften konnte. Der Ausgleichstreffer hebte die Stimmung im Stadion und eigentlich kann man sich letztendlich nicht beschweren. Die tolle Leistung der Österreicher führte dazu, dass diesmal mehr das Spiel ansahen. Und ohne Mikrofonanlage wird es im Happel-Stadion nicht wirklich gehen. Kleine Verluste mussten wir überdies in unseren Repertoire hinnehmen: 13m²-Fahne, Banner und eine Trommel wurden beschädigt. Dennoch gab es wieder einige positive Aspekte, allen voran die bessere Kommunikation und Kooperation mit den Patriots.