Belgien - Österreich, 17.6.2023 (A-Herren)
Am Samstag, dem 17. März 2023 (Spielanstoß 20:45), fand das EM-Qualifikationsspiel gegen Belgien im König-Baudouin-Stadion in Brüssel statt. Das von Schiedsrichter Bartosz Brisard (FRA) geleitete Spiel endete 1:1 durch die Tore von Lukaku (61.) sowie Gregoritsch (21.). Es waren 45.000 Zuschauer anwesend.
Nachdem ein Auswärtsspiel endlich wieder auf einen Samstag fiel, waren Interesse und Nachfrage zu diesem Spiel sehr groß. Schnell fand sich unter unseren Mitgliedern eine Gruppe, die die Reise nach Brüssel antrat. Die Hauptgruppe flog am Matchtag um 5:45 Uhr von Schwechat nach Charleroi. In Belgien angekommen, mussten wir leider feststellen, dass unser aufgegebenes Gepäck und damit unsere gesamten Tifo-Materialen den Weg von Wien nach Brüssel nicht geschafft hat. Somit war schnell klar: die Hurricanes werden an diesem Abend keinen organsierten Support koordinieren können! Schade, war doch alles für ein tolles Fußballfest angerichtet. Insgesamt konnten ca. 1100 österreichische Fans für dieses Auswärtsspiel begeistert werden.
Da seit Langem wieder sehr viele ÖsterreicherInnen eine Auswärtsreise antraten, riefen wir zu einem Fanmarsch auf. Treffpunkt war um 17:30 in der Nähe des Atomiums. Zu dieser Uhrzeit war die Kulisse leider noch überschaubar. Nach einer längeren Wartezeit legten wir mit dem Marsch aber schließlich los. Dieser gestaltete sich zunächst ohne die Verwendung eines Megaphons und einer Trommel schwierig. Immerhin konnten im Laufe der Zeit immer mehr Fans mitgerissen werden, bis sich schlussendlich ein kleiner, aber feiner Mob bildete. Nun war die Stimmung gut und es konnten sowohl optische als auch akustische Akzente gesetzt werden.
Nach einem kurzweiligen Weg zum Stadion bezogen die Fans rechtzeitig zur Stadionöffnung die Ränge im Sektor. Unser Transparent hing nicht, da dieses wie die Trommel und das Megaphon an einem anderen Flughafen landete. Nachdem wir nicht die Stimmung koordinierten und auch nicht hingen, platzierten wir uns ausnahmsweise in den hinteren Rängen des Sektors. Die Stimmung war an diesem Abend gut, selbst ohne die Verwendung eines Megaphons oder einer Trommel. Natürlich half der Spielverlauf!
Österreich trat an diesem Abend ambitioniert auf. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase brachte uns eine Standardsituation in Führung. In der 21. Minute zog Gregoritsch nach einer Hereingabe von Wimmer volley ab und setzte den Ball ins belgische Tor. Nun war der österreichische Fanblock in Partylaune. Belgien war zwar dominant, aber nicht gefährlich. Unser Team hielt aktiv dagegen und konnte die Führung in die Halbzeitpause mitnehmen. In der zweiten Hälfte kreierten die Belgier Chancen und waren immer wieder gefährlich. Vor allem Lukaku brachte unsere Hintermannschaft oftmals in Bedrängnis. In der 61. Minute war es dann soweit: Der verdiente Ausgleich der Belgier durch Lukaku mit einem sehenswerten Treffer. Unser Team, unbeeindruckt von der Nr. 4 der Welt, steckte nicht den Kopf in den Sand und kam in der 67. Minute zu einer guten Möglichkeit, aber Sabitzer verzog. Eine Minute später folgte die wohl größte Möglichkeit durch Posch, aber der belgische Schlussmann zeigte einmal mehr seine Klasse. In einem sehr unterhaltsamen Spiel war Belgien in der Schlussphase am Drücker. Kurz vor Schluss hatte unser Team Glück, als die Latte in der 95. Minute das eins zu eins hielt. Dies war auch der Endstand. Ein wichtiger Punkt für den Weg nach Deutschland.
Für die Hauptgruppe ging es nach dem Spiel langsam Richtung Flughafen, wo man die kurze Nacht verbrachte. Um 8:35 Uhr in Schwechat gelandet, war die kurze und anstrengende Reise nach Belgien vorbei. Obwohl die Reise sportlich erfolgreich war, bleibt ein bitterer Beigeschmack: Unsere Materialien sind noch verschwunden!
Am Dienstag heißt im Ernst-Happel-Stadion der Gegner Schweden. Unterschätzen darf man die Schweden nie, aber mit der beherzten Leistung unserer Mannschaft in Belgien ist sicher einiges möglich. Wichtig wird dennoch die Unterstützung der Kurve sein – gemeinsam sind wir stark!