Österreich - Schottland, 29.3.2022 (A-Herren)
Am Dienstag, dem 29. März 2022 (Spielanstoß 20:45), fand das Freundschaftsspiel gegen Schottland im Ernst-Happel-Stadion in Wien statt. Das von Schiedsrichter Bognár (HUN) geleitete Spiel endete 2:2 durch die Tore von Gregoritsch (75.) und Schöpf (82.) sowie Hendry (28.) und McGinn (56.). Es waren 6.600 Zuschauer anwesend.
Teamchef Franco Foda gab nach dem 1:2 gegen Wales im Playoff der Nations League wenige Tage zuvor seinen Rücktritt bekannt. Dies war aber keine große Überraschung. Fodas Vertrag wäre am 31. März ausgelaufen und wäre durch die verpasste WM-Qualifikation wohl nicht verlängert worden. Foda kam dem neuen ÖFB Präsidenten also zuvor.
Das Match gegen Schottland war damit bedeutungslos. Dies spürte man rasch beim Interesse des Publikums. Nur 6.600 Karten wurden abgesetzt, darunter etwa 2.000 schottische Fans. Die Luft beim Publikum ist draußen. Seit der Euro 2016 sinkt das Interesse der Fans am österreichischen Nationalteam immer weiter Richtung Keller. Die Fankurve war praktisch leer, die meisten Fans kamen kurz vor Anpfiff oder sogar erst danach. Der ÖFB hätte auf diese Entwicklung längst reagieren sollen. Das Event „Länderspiel“ ist einfach langweilig geworden, da seit über zehn Jahren das Programm vor, während und nach dem Spiel immer gleich ist und zugegebenermaßen nicht besonders interessant.
Am Rasen bemühte sich unsere Elf in der ersten Halbzeit offensiv, war hinten aber fehleranfällig. So kassierte man bald ein Tor, vergab selbst aber gute Möglichkeiten. Ein organisierter Support blieb heute wieder aus. Bei dieser Kulisse wäre ein solcher aber auch nicht zielführend gewesen. So wurde vereinzelt etwas angestimmt, doch fanden die Klänge immer rasch ein Ende. Die schottischen Fans hingegen standen kompakt und begannen sehr motiviert. In der zweiten Halbzeit ging es zunächst etwas ruhiger am Rasen zu. Die Schotten nutzen wieder die Fehleranfälligkeit der österreichischen Defensive zum 0:2. Österreich bäumte sich aber nochmal auf und konnte auf 2:2 stellen. Die Stimmung im Sektor war um die 75. Minute sehr positiv. In diesen Minuten drückte Österreich und holte sich das Spiel zurück.
Sportdirektor Peter Schöttel muss nun geeignete Trainerkandidaten suchen und vorschlagen. Noch ist etwas Zeit. Im Juni 2022 stehen gleich vier Nations League Spiele auf dem Programm. Zusammengefasst besteht aber auf dem Rasen, wie auch auf den Rängen Handlungsbedarf. Die gesamte Entwicklung beim ÖFB und beim Nationalteam seit der Euro 2016 braucht eine deutliche Wende.