Auftritte

Österreich - Schottland, 7.9.2021 (A-Herren)

Am Dienstag, dem 7. September 2021 (Spielanstoß 20:45), fand das WM-Qualifikationsspiel gegen Schottland im Ernst-Happel-Stadion in Wien statt. Das von Schiedsrichter Kabakov (BGR) geleitete Spiel endete 0:1 durch das Tor von Dykes (30/E.). Es waren 18.800 Zuschauer anwesend.

Am sechsten Spieltag in Gruppe F trafen die beiden Nationen Österreich und Schottland im Wiener Ernst-Happel-Stadion aufeinander. Nach der 2:5-Niederlage gegen Israel standen die Zeichen klar auf Wiedergutmachung. Teamchef Franco Foda, der zunehmend in der Kritik steht, nahm im Vergleich zum Spiel gegen die Israelis drei Änderungen in der Startformation vor. Christopher Trimmel, Stefan Ilsanker und Louis Schaub kamen anstelle von Stefan Posch, Phillipp Mwene und Alessandro Schöpf in die Anfangself. Außerdem stellte Foda wieder auf jenes 4-2-3-1 System um, mit dem Österreich bei der EURO gegen die Ukraine und Italien erfolgreich war.

Das Bild in der Kurve präsentierte sich an diesem Abend neu. Nach rund 22 Monaten Coronapause kehrten wir wieder in die Kurve zurück, allerdings nicht mehr als Hauptfanklub. Zu lange war die Pause und zu groß sind die Hindernisse, um einfach wieder zum Alltag über gehen zu können. Einen Support, wie wir ihn über Jahre bei jedem Heim- und Auswärtsspiel, bei jedem Test- und Bewerbsspiel durchgeführt haben, ist aus vielen Gründen leider nicht mehr möglich. Deshalb haben wir beschlossen, das Amt des Hauptfanklubs niederzulegen. Dazu haben wir auch eine eigene Aussendung gemacht. Wir hoffen, dass sich in Zukunft eine Gruppe findet, die die Kurve führen kann. Nichtsdestotrotz sind und bleiben wir ein Teil der Kurve und nachdem wir uns noch in unserem Jubiläumsjahr befinden, fertigten wir für dieses Spiel ein Transparent mit unserem Jubiläumslogo, welches über unser Haupttransparent mittig gehängt wurde, sowie eine große Fahne mit unserem Jubiläumslogo an.

Alaba führte die Mannschaft als Kapitän vor 18.800 Zuschauern aufs Feld. Stimmungstechnisch gab es ohne Trommler und Vorsänger wenig Höhepunkte – ein Spiegelbild zum Spielgeschehen. Das Team begann ambitioniert und übte Druck aus, doch die schottische Abwehr hielt den Angriffen erfolgreich stand. Zwei Schüsse von Arnautovic und Baumgartner fanden nicht den Weg aufs Tor. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr Schwung verlor die Partie. Kurz vor der 30. Minute drückte Martin Hinteregger unnötig den schottischen Stürmer Che Adams mit beiden Händen zu Boden. Zunächst ließ der bulgarische Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen, entschied dann aber nach Ansicht der Video-Bilder auf Elfmeter. Dykes verwandelte, weil Bachmann der Ball durchrutschte. Geschockt mit dem 0:1-Spielstand ging es in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel agierte die Mannschaft viel zu einfallslos, womit den Österreichern keine Wende mehr gelang. Obwohl man im Ballbesitz klar überlegen war, konnte das Team zu wenige Akzente in der Offensive setzen. Lediglich eine Großchance von Baumgartner konnte sich die Mannschaft herausspielen - zu wenig um das Spiel in der zweiten Hälfte drehen zu können. So blieb es beim verheerenden 0:1 und so mussten sich die Spieler ein gellendes Pfeifkonzert und Franco Foda „FODA RAUS“ Rufe ergehen lassen. Alaba und Arnautovic versuchten nach dem Spiel die Gemüter in der Kurve zu besänftigen und suchten punktuell den Dialog mit den Fans.

Bis zum 17. Oktober soll der neue Präsident des Österreichischen Fußballbundes gewählt werden. Es wird noch weiterer personelle Änderungen bedürfen, um das zurzeit marode Team wieder in die Erfolgsspur führen zu können.