Dänemark - Österreich, 16.10.2018 (A-Herren)
Am Dienstag, dem 16. Oktober 2018 (Spielanstoß 20:45), fand das Freundschaftsspiel gegen Dänemark in der MCH-Arena in Herning statt. Das von Schiedsrichter Nilsen (NOR) geleitete Spiel endete 0:2 durch die Tore von Lerager (29.) und Braithwaite (94.). Es waren 7.400 Zuschauer anwesend, darunter 16 Hurricanes (16 Mitglieder).
Aufgrund des neuen Formats der UEFA war Österreich verpflichtet, ein Freundschaftsspiel nach dem Heimspiel gegen Nordirland anzusetzen. Man wählte ein Auswärtsspiel in Dänemark. Da der Heimverband offenbar nicht mit vielen Stadionbesuchern rechnete, wählte man als Spielort die ca. 12.000 Plätze fassende MCH-Arena in Herning. Die Bedingungen des Testspieles an einem Dienstag in dem nicht direkt erreichbaren Herning machten das Spiel für österreichische Fans nicht unbedingt attraktiv. So machten sich nur ca. 80 Personen von Fanklubs und vereinzelt noch außenstehende Personen auf den Weg. Unsere Gruppe war wieder einmal geteilt. Zwei Mitglieder flogen bereits am Sonntag nach Hamburg und verbrachen dort etwas Zeit. Die Hauptgruppe (11 Mitglieder) traf sich am Dienstag um ca. 11:00 am Flughafen Wien-Schwechat um ebenfalls nach Hamburg zu fliegen. Dort sammelte man die zwei Vorausreisenden auf und checkte nach geringfügigen Komplikationen zwei Mietautos, einen 9-Sitzer und einen 7-Sitzer. Letzterer stellte sich als unerwartet kuschelig heraus. Mit diesen ging es um 15:00 weiter nach Dänemark. Leider lief die Fahrt aufgrund zahlreicher Baustellen zunächst schleppend. Ein Auto fuhr direkt nach Herning zum Stadion. Das andere machte einen kleinen Umweg nach Billund. Dort trafen um 18:30 nämlich drei weitere Mitglieder ein, die am Vormittag noch arbeiten mussten und von Wien über Kopenhagen nach Billund flogen. Der kurze Zwischenstopp am großen Kopenhagener Flughafen machte einen raschen Terminalwechsel erforderlich. Um 18:45 bzw. um 19:15 erreichten die Autos die MCH-Arena, pünktlich zu Stadioneinlass (19:15).
Die Kontrolle verlief erfreulich unkompliziert. Neben Megafon und Trommel waren auch einige kleinere Fahnen sowie eine 3-Meter-Fahne von uns am Start. Auch Pielachtal nahm kleine Fahnen mit. Da der Sektor extrem groß war, positionierten wir uns oberhalb um die Fans kompakter zu sammeln. Der Sektor ist bei Ligaspielen des FC Midtjylland eine Stehplatztribüne, sogar mit Vorsängerpodest. Für das Testspiel wurden extra rund 100 Sessel aufgestellt, welche aber nicht genutzt wurden, weil die Transparente oberhalb der Sessel aufgehängt wurden. Zu Spielbeginn wollten wir ursprünglich rote und weiße Plastikschals präsentieren. Da die Mannschaften überraschenderweise vor den Aufstellungen das Spielfeld betraten, waren wir noch nicht bereit und mussten die Choreo auf die zweite Hälfte verlegen. Erst nach den Hymnen wurden die Aufstellungen durchgegeben. Aufgrund der doch geringen Anzahl an Fans war der Support den Umständen entsprechend. Dafür brillierten wir mit durchgängigem Fahneneinsatz. Die erste Halbzeit gestaltete sich chancenarm. Österreich hatte mehr Spielanteile, doch konnte diese kaum in Möglichkeiten umsetzen. Zu allem Ärger lochte Dänemarks Lerager mit der ersten Chance eiskalt ein. Zu Beginn der zweiten Halbzeit präsentierten wir die eben erwähnten Folienschals, welche ein nettes Bild ergaben. Gleichzeitig stimmten wir die Bundeshymne an. Wir nutzen die überschaubare Anzahl an Leuten aus, um neue Fangesänge zu testen, welche möglicherweise in Zukunft auch bei Heimspielen eingesetzt werden können. Am Spielfeld gab es in der zweiten Halbzeit mehr Aktionen auf beiden Seiten. Gegen Ende drückte Österreich auf den Ausgleich, doch kassierte in der Nachspielzeit noch das zweite Tor. Wir beendeten das Spiel mit einem „Auch wenn es einmal nicht so läuft“. Das Team kam im aufgezogenen Nebel zum Sektor und applaudierte dort. Erfreulicherweise blieb die Mannschaft tatsächlich eine längere Zeit beim Sektor stehen.
Die drei spät angereisten Mitglieder mussten am nächsten Tag in der Früh wieder arbeiten und reisten mit dem ÖFB-Flieger zurück nach Wien. Dieser landete um ca. 4:00. Die Hauptgruppe fuhr in eine nahegelegenes und überraschend gutes Hotel. Um 7:00 in der Früh traf man sich zum Frühstück, ehe es um 7:45 wieder mit den Autos zurück nach Hamburg ging. In einer bekannten Fast-Food-Kette wurde zu Mittag gegessen, danach ging es durch die Sicherheitskontrolle, bei welcher einige Mitglieder genaustens durchleuchtet wurden. Auch das Megafon musste überprüft werden. Der Flieger startete leicht verspätet, landete dann aber doch rechtzeitig um ca. 16:00 in Wien.